Bei den Sportfreunden Fleinheim befinden wir uns heute geographisch am östlichen Rand des Verbandsgebiets im Turngau Ostwürttemberg, kurz vor der bayerischen Landesgrenze unweit zu Heidenheim und Nattheim.
Die Sportfreunde Fleinheim gibt es seit 1930. Zu Beginn war der Verein ein reiner Fußballverein, doch 1979 wurde die Gymnastikabteilung dank der Trimm-Dich-Bewegung gegründet. Das Sportangebot wuchs in den Jahren auf insgesamt neun Angebote an. Vom Kinderturnen bis hin zur Senioren-Gymnastik ist für jedes Alter bei den Sportfreunden Fleinheim ein Angebot zu finden. Er ist der einzige Sportverein im Dorf und hat zudem eine der aktivsten Gymnastikabteilungen in der Gemeinde Nattheim. Bemerkenswert ist, dass der Sportverein von Fleinheim mit rund 500 Mitgliedern mehr Mitglieder hat, als das Dorf insgesamt an Einwohnern zählt. Außerdem bietet der Verein Fitness-Kurse für Vereinsmitglieder und Nichtmitglieder und ein Angebot mit flexiblen Trainingszeiten und bei dem man Training in Dauer und Intensität selbst gestalten kann. Der Verein und seine Abteilungen versuchen mit den Angeboten immer am Puls der Zeit zu bleiben. So wurde man auch 2014 durch eine GYMWELT-Informationsmail des STB auf die Marke aufmerksam.
„Wir registrierten uns bei der GYMWELT, weil sie viele Möglichkeiten bietet, speziell Werbemöglichkeiten und Tools für den Verein. Zudem gibt es eine gemeinsame Plattform, auf welcher Vereine ihre qualitativ hochwertigen Sportangebote präsentieren können“, so Jennifer Joos, Abteilungsleiterin für Turnen & Gymnastik.
Als ein jährliches Highlight sieht Jennifer Joos die Kampagnenwelle, ein Werbemedium für den Verein, welches insbesondere durch das Großflächenplakat glänzt und die Blicke und Aufmerksamkeit der Marke und des Vereins auf sich zieht. Zudem steche der Verein durch die Teilnahme am GYMWELT-Netzwerk und der GYMWELT-Kampagne auch noch positiv aus den anderen Angeboten in der Gemeinde hervor.
Die positive Außendarstellung hat sich auch in den Zahlen der Mitglieder und sportlichen Teilnehmern ausgewirkt. „Im Erwachsenen-Bereich konnten wir neue Mitglieder durch unsere Fitness-Kurse im Functional Fitness-Bereich gewinnen, beziehungsweise auch Nichtmitglieder dazu motivieren, bei uns Sport zu treiben“, sagt die Abteilungsleiterin. Sie erklärt weiter: „Mit dem Start des Dauerangebots ‚Fit for all‘ im Rahmen des Projektes start2move konnten wir ebenfalls neue Mitglieder gewinnen.“
Ihre Meinung zur GYMWELT und ihr Rat für andere Vereine ist klar: „MITMACHEN! Es gibt viel Unterstützung seitens des STB und man kann auch erfahren, wie andere Vereine in Sachen GYMWELT erfolgreich sind und sich somit inspirieren lassen.“
Und wo sehen sich die Fleinheimer in der Zukunft? Jennifer Joos antwortet darauf: „Für die Zukunft ist unser oberstes Ziel unser gutes Sportangebot aufrecht zu erhalten. Außerdem möchten wir uns auch weiterentwickeln und Trends, die uns ansprechen in unser Angebot aufnehmen. Das haben wir in der Vergangenheit mit der Integration von Functional Fitness Angeboten bereits getan und haben gemerkt, dass man mit der Zeit gehen muss, um weiterhin als Sportanbieter erfolgreich zu sein.“ Ein Beispiel: 2019 hatte die Gymnastikabteilung ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. In diesem Rahmen wurde eine Fitness-Nacht für über 40 TeilnehmerInnen angeboten.
Dass man sich in der Abteilung Gedanken dazu macht, wie man als Vereinsabteilung zukunftsorientiert weiterkommen kann, zeigt auch die aktive Teilnahme am Projekt start2move des STB. Hier hat der Verein neben seinem Angebot „Fit for All“ bereits eine start2move-Tour angeboten. Diese Tour beinhaltete kostenlose Bewegungsangebote an verschiedenen Plätzen rund um Fleinheim. Das Motto lautete: Einfach vorbeikommen und mitmachen! Die Angebote waren bequem in Alltagskleidung und festem Schuhwerk durchzuführen. Kneippen in Dischingen, ein Sportangebot beim Gym-Pfad in Dormerkingen und am Trimm-Dich-Pfad in Auernheim, Spazieren am Härtsfeldsee und Schnupperstunden im Fit for all-Angebot waren Teil der start2move-Tour. An einem Ausbau des start2move-Tourprogramms wird derzeit gearbeitet.
Der Verein stellt sich damit auch den sportlichen Herausforderungen der Zukunft. Gerade im ländlichen Bereich sei es oft nicht einfach für die Vereine. „Ich denke, wie die meisten anderen Vereine stehen auch wir in ständigem Wettbewerb mit kommerziellen Anbietern was unsere Sportangebote betrifft. Nur durch ständige Weiterentwicklung können wir uns hier behaupten.“ Gleichfalls sieht die junge Vereinsfrau aber auch gesellschaftliche Veränderungen im Verein. Der Zusammenhalt, sich ehrenamtlich zu engagieren, einen Arbeitsdienst abzuleisten, der Zeitfaktor, andere und zusätzliche Verpflichtungen der Mitglieder, die Lust Vereinsmitglied zu werden, Übungsstunden zu leiten oder ein Amt im Ausschuss oder Vorstand übernehmen – hier kämpfen auch die Sportfreunde aus Fleinheim mit dem gesellschaftlichen Wandel.
Trotzdem sei es wichtig immer am Ball zu bleiben, so Jennifer Joos, „denn was wäre unsere Gesellschaft ohne die Vereine, die so viel Gutes für die Allgemeinheit mitbringen.“
„DIE GYMWELT HILFT UNS BEI DER AUSSENDARSTELLUNG DES VEREINS. DER STB UNTERSTÜTZT DIE VEREINE IN ALLEN BELANGEN. WER DA NICHT MITMACHT, VERPASST ETWAS. hilft uns bei der
Jennifer Joos, Abteilungsleiterin Turnen Sportfreunde Fleinheim
Beim TV Kirchheim am Neckar dreht sich nahezu alles um Angebote mit turnerischem Ursprung. Fitness, Gymnastik, präventive Gesundheitsangebote und Turnsport sind die bestimmenden Themen im Verein.
Dazu wird gewalkt, beim Volleyball um Punkte gekämpft und gewandert. Organisiert werden darüber hinaus noch Skiausfahrten ins Allgäu, Turnfest-Touren, die Teilnahme am Straßenfest und der Familien-TVK-Showabend mit den Highlights der Vereinsgruppen und der Verleihung der Sportabzeichen. Und da kommt einiges zusammen, denn der aktive Turnverein am Neckar mit seinen knapp 1100 Mitgliedern hat immerhin 17 Sportgruppen bei Kindern und Jugend, 10 Erwachsengruppen, 19 Kursangebote sowie mehrere Kooperationsmaßnahmen (z.B. FSJ Sport und Schule) und einen Sportabzeichen-Treff. Für das tolle Angebot sorgt dabei das 41-köpfige Übungsleiterteam. Der TVK ist daher prädestiniert für die GYMWELT.
Aufmerksam wurde der TVK schon direkt zum Start der GYMWELT-Kampagne über die Infos des STB und des Turngaus Neckar-Enz. Der Verein entschloss sich dann auch zeitnah bei der GYMWELT mitzumachen. Die Erwartungen des Vereins waren dabei eindeutig. Über die GYMWELT erhoffte man sich eine bessere Aufmerksamkeit in der Bevölkerung, eine klare Definition bezüglich der Angebote, Marketingvorteile, Schulungskonzepte für Übungsleiter sowie Tipps und Anregungen für die tägliche Vereinsarbeit. Diese Erwartungen haben sich, so Friedhold Lück, Vorsitzende des TVK, in einigen Themen bereits erfüllt – auch wenn für die eingefleischten Turner der Umdenkungsprozess noch im Gange sei.
Aus den vielen Marketing-Tools der GYMWELT bedient sich der TVK. Der GYMWELT-Stand kommt z.B. r alle zwei Jahre beim Sport-Kultur-Tag auf einer Messe in der Gemeindehalle zum Einsatz. Dort präsentieren sich über 30 Kirchheimer Vereine und Organisationen. Hier kommt der Verein dann auch in eine direkte Kommunikation mit den Bürgern (Neubürgerempfang), kann die vielfältigen und neugierigen Fragen zum Thema GYMWELT beantworten und so auch neue Mitglieder für den Verein gewinnen. Ein Argument für eine Mitgliedschaft ist sicher auch die Qualität, sodass einige Angebote des Vereins mit dem Qualitätssiegel „Pluspunkt Gesundheit“ ausgestattet sind. Zudem finden sich beim TVK auch spezielle und exklusive Angebote von DTB und STB wieder, wie z.B. das Angebot „Fünf Esslinger“ für Menschen in der zweiten Lebenshälfte oder LaGYM, das dynamischen Fitness-Ausdauertraining mit unkomplizierten Choreografien zu lateinamerikanischer Musik.
Friedhold Lück rät daher allen Vereinen: „Bringt euch alle ein und verwendet das Markenzeichen „GYMWELT“. Erst wenn alle damit an der Öffentlichkeit auftreten wird es ein voller Erfolg. Nutzt die Angebote der Unterstützung durch den STB und euren Turngauen.“
An die Zukunft des TV Kirchheim am Neckar wird auch gedacht. Manche Hürde muss dabei genommen werden, denn die Themen um fehlende Übungsstätten, Ehrenamt und bürokratischer Verwaltungsaufwand sind auch beim TVK sichtbar. Im Rahmen eines Innovativworkshop „Sportverein 2030“ wird der Verein jedoch eine Analyse unternehmen, wo man steht und wie man sich in Zukunft nachhaltig entwickeln kann. Damit ist man beim TVK – frei nach dem eigenen Motto „immer in Bewegung“ – sicher auf einem guten Weg.
„DIE GYMWELT BIETET EINE BESSERE AUSSENDARSTELLUNG GERADE FÜR VEREINE IM LÄNDLICHEN GEBIET. EIN MARKENZEICHEN, DAS AUCH ÜBERREGIONAL EINGESETZT WIRD UND SO EINE STÄRKE PRÄSENTIERT.“
Friedhold Lück, Vorsitzender des TV Kirchheim am Neckar
Walking, Nordic Walking, Rückenfitness, Fit im Wasser, Aqua Fitness, Yoga, Pilates, Fit bis ins hohe Alter
Die Gemeinde Bitz mit ihren rund 3700 Einwohnern liegt auf der Hochfläche der südwestlichen Schwäbischen Alb auf rund 890 Höhenmetern und ist – so die örtliche Presse – die sportlichste Gemeinde im Zollernalbkreis. Der Turnverein Bitz aus dem Turngau Zollern-Schalksburg ist in der Kommune daher auch eine Institution und feierte im vergangenen Jahr, mit seinen rund 800 Mitgliedern das 125-Jährige Bestehen. Gerade einmal 23 jungen Männern ist es dabei zu verdanken, dass am 25. Mai 1893 der Turnverein Bitz gegründet wurde.
Hat man einstmals unter dem Licht einer Petroleumlampe in einer alten Scheune mit Vorturnern aus der Nachbargemeinde Sport getrieben, so kann der Verein heute, über 100 Jahre später, auf eine gute Infrastruktur an Sporträumen aller Art und auf eine Vielzahl qualifizierter Übungsleiter*innen aus den eigenen Reihen zurückgreifen.
Der TV Bitz ist ein moderner Mehrspartenverein mit 8 Abteilungen. Er ist zugleich auch der größte Verein vor Ort und auch im kulturellen Gemeindeleben nicht wegzudenken. Etwa 30% der Vereinsmitglieder sind Kinder. Entsprechend ist in diesem Bereich auch das besondere Augenmerk des Vereins angesiedelt. So ist man aktiver Mitmacher im Netzwerk „Kinder unsere Zukunft, Bitz bewegt sich“, an Kooperationen Schule-Verein und Kindergarten-Verein, so wie bei der Begleitung „Laufender Schulbus“. Bei den Sportangeboten im Verein setzt man auch im Kinderbereich gezielt nicht nur auf Leistungssportangebote, sondern extra auch auf Sport ohne Leistungsdruck, wie zum Beispiel auf das Kinder-Angebot „Fit wie ein Turnschuh“. Wie selbstverständlich beteiligte sich der Verein auch am letztjährigen Tag des Kinderturnens und ist zudem Pilotverein im Zollernalbkreis mit der Einführung des Bewegungspasses am Kindergarten.
Auch die Familie als gemeinsamer Sportmacher wird beim TV Bitz betrachtet. Alle zwei Jahre findet im Wechsel mit der Kinderolympiade, die Familienolympiade statt. Ein jährliches Familien-Highlight ist sicher auch die Installation einer Dauerbewegungslandschaft für die ganze Familie zwischen Weihnachten und Neujahr in der örtlichen Sporthalle.
Dennoch hat man beim TV Bitz auch die reinen Erwachsenen bis zum Seniorenalter im Blick. Kein Wunder also, dass sich hier im Verein beispielsweise auch das STB-Bewegungsangebot der „Fünf Esslinger“ findet.
In der GYMWELT macht der TV Bitz seit April 2014 mit. Bei Infoveranstaltungen durch den Turngau Zollern-Schalksburg und in der Landessportschule Tailfingen bei der STB-Fachtagung, wurde man im Verein auf die GYMWELT aufmerksam. Mit der Teilnahme am GYMWELT-Netzwerk hatte man fortan Zugang zur GYMWELT-Kampagne und zu Informationen über neue Angebote im Gesundheitssport. Zudem erhofft sich der Verein über die Marke GYMWELT den Bekanntheitsgrad zu steigern und das Image zu verbessern.
Der Verein machte 2016 im Rahmen der GYMWELT-Kampagne bei der Summer-Tour im Freibad in Winterlingen mit. „Es war eine tolle Veranstaltung“, betont der Vereinsvorsitzende Manfred Spiller „nur hat das Wetter nicht mitgespielt und es waren fast nur Vereinsmitglieder dabei.“ 2018 habe man sich, so der Vereinschef, allerdings aufgrund der 125-Jahr-Feieraktivitäten nicht an der GYMWELT-Kampagne beteiligt.
„Der heutige Verein ist ein Verdienst der Engagierten der Vergangenheit“, sagte der Vorsitzende Manfred Spiller anlässlich des Vereinsjubiläums. Für die Zukunft sieht er einen Verein, der weiterhin ein breit gefächertes Sportangebot für alle Generationen anbieten kann. Aus seiner Sicht müssen auch alle Versuche unternommen werden, um mit den ehrenamtlichen Übungsleitern im Verein Schritt halten zu können. Dies gerade auch im Hinblick auf das geänderte Freizeitverhalten und beim Angebot der kommerziellen Anbieter.
DER TV BITZ BIETET FÜR ALLE ALTERGRUPPEN DAS PASSENDE ANGEBOT. EGAL OB JUNG ODER ALT – WIR WOLLEN DIE MENSCHEN IN BITZ BEWEGEN.“
Manfred Spiller, Vereinsvorsitzender TV Bitz
Fit ab 50, Frauen Aktiv, Fünf Esslinger, Bewegen statt Schonen, Fit und Gesund, Fit bis ins hohe Alter
QI Gong